Die Raiffeisenbank Mutlangen hat bei ihrer gut besuchten Mitgliederversammlung für die Ortsbank
Frickenhofen über ein sehr gutes Geschäftsjahr 2012 berichtet.
Aufsichtsratsmitglied Manfred Wolpert eröffnete die Mitgliederversammlung in Frickenhofen und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Kunden in der Gemeindehalle.
Geschäftsmodell bewährt sich
Dieter Breuer berichtete über das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und die Entwicklung der Gesamtbank. Als Vorstandsmitglied der größten Raiffeisenbank in Ostwürttemberg freute er sich über ein gutes Geschäftsjahr der Raiffeisenbank berichten zu können. Der Erfolg beruhe neben dem Ausbau von Kundenbindungen hauptsächlich auf dem Geschäftsmodell der Bank, nämlich Gelder von Mitgliedern und Kunden aus der Region zu erhalten und diese wieder in der Region zu investieren. So entstehe auch für die Kunden keine "Kreditklemme". Das betreute Kundenvolumen konnte um 26 Mio. Euro auf rund 630 Mio. Euro gesteigert werden. Es setzt sich aus dem betreuten Kundenkreditvolumen von rund 231 Mio. Euro und dem betreuten Kundenanlagevolumen von rund 400 Mio. Euro zusammen. Die Bilanzsumme der Gesamtbank hat sich um rund 14,4 Millionen Euro auf rund 305 Millionen Euro erhöht. Der Bilanzgewinn betrug in
2012 rund 584 Tausend Euro. Der größte Teil dieses Betrages soll neben der Zuführung an Rücklagen in Form einer Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Vorstand und Aufsichtsrat werden in der Generalversammlung am 13. Juni eine Dividendenzahlung von 5 Prozent vorschlagen. Dieter Breuer freute sich besonders auch darüber, dass die Bank neben den zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2012 mit rund 60 Tsd. Euro Spenden an Vereine, Schulen und gemeinnützige Einrichtungen einen erheblichen Beitrag zum Gemeinwohl im Geschäftsbereich leisten konnte.