Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte am vergangenen Mittwoch die Mitglieder der Ortsbank
Großdeinbach über die Entwicklung der Bank in 2012.
Großdeinbach – Peter Schneider übernahm als örtliches Aufsichtsratsmitglied die Versammlungsleitung und begrüßte die Mitglieder und Kunden in der Gemeindehalle in Großdeinbach.
Geschäftsmodell bewährt sich
Der Bericht des Vorstandes über die Entwicklung der Gesamtbank stellte, wie in den vorhergehenden Mitgliederversammlungen der Raiffeisenbank Mutlangen, den zentralen Tagesordnungspunkt dar. Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erläuterte Vorstandssprecher Dietmar Herderich die erfreuliche Entwicklung der Gesamtbank im vergangenen Jahr. Der Erfolg beruhe neben dem Ausbau von Kundenbindungen hauptsächlich auf dem Geschäftsmodell der Bank, nämlich Gelder von Mitgliedern und Kunden aus der Region zu erhalten und diese wieder in der Region zu investieren. „Dieses Geschäftsmodell ist so gut, dass es jetzt die großen Geschäftsbanken kopieren wollen – doch wir sind und bleiben das Original“, so Herderich. Wenig positiv beurteilte er die politischen Rahmenbedingungen, unter anderem die anhaltende
Regulierungswelle. „Wir werden nicht müde uns gegen überbordende Regulierungen, ungerechte
Gleichmacherei und Benachteiligung durch unfairen Wettbewerb mit „Händen und Füßen“ zur Wehr zu setzen“, so Herderich.