Zuwächse bei Einlagen und Krediten
Als Vorstandssprecher der größten Raiffeisenbank in Ostwürttemberg freute sich Dietmar Herderich über ein wirklich gutes Geschäftsjahr der Bank berichten zu können. Der Erfolg beruhe neben dem Ausbau von Kundenbindungen hauptsächlich auf dem Geschäftsmodell der Bank, nämlich Gelder von Mitgliedern und Kunden aus der Region zu erhalten und diese wieder in der Region zu investieren. „Dieses Geschäftsmodell ist so gut, dass es jetzt die großen Geschäftsbanken kopieren wollen – doch wir sind und bleiben das Original“, so Herderich.
Das betreute Kundenvolumen konnte um 26 Mio. Euro auf rund 630 Mio. Euro gesteigert werden. Es setzt sich aus dem betreuten Kundenkreditvolumen von rund 231 Mio. Euro und dem betreuten Kundenanlagevolumen von rund 400 Mio. Euro zusammen. Hierbei verzeichnete das betreute Kundenanlagevolumen eine Zunahme um 5,8 % und das betreute Kundenkreditvolumen stieg um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr. In 2012 wurden 525 Kredite mit einem Gesamtvolumen von 30,4 Millionen Euro neu vergeben. Gefragt waren vor allem Kredite für Investitionen in erneuerbare Energien, wie Fotovoltaik- und Solaranlagen, sowie Baukredite für Neubauten und energetische Sanierungen. Die Bilanzsumme hat sich um rund 14,4 Millionen Euro auf rund 305 Millionen Euro erhöht. Die Raiffeisenbank Mutlangen ist mit 20.359 Kunden und 10.256 Mitgliedern mit 38.720 Geschäftsanteilen weiterhin die größte Raiffeisenbank in Ostwürttemberg, betonte Dietmar Herderich. Mit rund 18 Mio. Euro verfügt die Bank über eine sehr solide Eigenkapitalausstattung.
Erfolgreich zeigte sich ebenfalls das Dienstleistungsgeschäft mit den Verbundpartnern. Mit der Union Investment, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R + V Versicherung und der VR-Leasing konnten im vergangenen Jahr die Marktposition der Gesamtbank weiter ausgebaut werden. Im Bereich der Ertragslage berichtete der Vorstand von einer Zunahme des Zinsüberschusses um 368 Tsd. Euro. Dieser beträgt nun rund 7,5 Mio. Euro. Der Provisionsüberschuss liegt mit 2,2 Mio. Euro um 127 Tsd. Euro über dem Vorjahr.
5% Dividende für Mitglieder geplant
Der Bilanzgewinn der Bank beträgt rund 584 Tausend Euro. Der größte Teil dieses Betrages soll neben der Zuführung an Rücklagen als Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Vorstand und Aufsichtsrat werden in der Generalversammlung am 13. Juni eine Dividendenzahlung von 5 Prozent vorschlagen. Zum Jahreswechsel waren 74 Mitarbeiter bei der Raiffeisenbank Mutlangen beschäftigt, darunter 9 Auszubildende. Neben der „Bank vor Ort“, was die neun Ortsbanken der Raiffeisenbank Mutlangen umfasst, gibt es zusätzlich ein Direktbank-Angebot im Internet. Dieses hat sich bewährt und soll weiter ausgebaut werden. Dietmar Herderich freute sich besonders auch darüber, dass die Bank neben den zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2012 mit rund 60 Tsd. Euro Spenden an Vereine, Schulen und gemeinnützige Einrichtungen einen erheblichen Beitrag zum Gemeinwohl im Geschäftsbereich leisten konnte.
Im Ausblick auf 2013 verkündete der Vorstandssprecher zunächst die erfreuliche Nachricht, dass in diesem Jahr Jubiläumsveranstaltungen stattfinden. Die Ortsbank Durlangen feiert am 27. April 125-jähriges Jubiläum und am 26. Oktober veranstaltet die Ortsbank Täferrot eine Feier zum 125-jährigen Bestehen. Wenig positiv beurteilte er die politischen Rahmenbedingungen, unter anderem die anhaltende Regulierungswelle. „Wir werden nicht müde uns gegen überbordende Regulierungen, ungerechte Gleichmacherei und Benachteiligung durch unfairen Wettbewerb mit „Händen und Füßen“ zur Wehr zu setzen“, so Herderich.
Entwicklung der Ortsbank Spraitbach – betreutes Kundenvolumen wächst um 5,3 %
Jürgen Hieber, Repräsentant der Ortsbank Spraitbach, zeigte die Entwicklung der Ortsbank im vergangenen Jahr auf. Er freute sich über die gewachsene Anzahl an Mitgliedern in Spraitbach und das damit bekundete Vertrauen in die Ortsbank Spraitbach. Die Kundeneinlagen konnten um 4,3% auf 23,7 Mio. Euro gesteigert werden. Die Kundenkredite verzeichnen einen bemerkenswerten Anstieg um 12,3 % auf 13,6 Mio. Euro. Auch das Kundenvolumen bei den Verbundpartnern konnte weiter ausgebaut werden. Insgesamt beträgt das betreute Kundenvolumen der Ortsbank 54,6 Mio. Euro und konnte gegenüber dem Vorjahr um 5,3 % gesteigert werden. Die Ortsbank Spraitbach konnte auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche örtliche Vereine, Kindergärten und Schulen mit Geld- und Sachspenden unterstützen. Daneben veranstaltet die Raiffeisenbank nicht nur für Kinder und Jugendliche jährlich Ausflüge und Reisen. Während die Kleinen Tagesausflüge in den Playmobil FunPark und in den Europa-Park unternehmen, erfreuen sich die Erwachsenen an den begleiteten Mitgliederreisen, die immer größere Beliebtheit erlangen.
Mitglieder geehrt
Für 40-jährige Treue wurden die Mitglieder Josef Brech, Gerhard Feichtinger, Erich Lackner, Maria Rudolf, Hans Rupp, Karl Schuster und Manfred Waibel geehrt. 50 Jahre Teilhaber bei der Raiffeisenbank sind Josef Fischer, Harry Kubach und Emil Rak. Für 60 jährige Treue wurde die Gemeinde Spraitbach geehrt. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung erwartete die Gäste ein Abendessen und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit „The Fire Dancers“ und den Erst-Bundesligaturnern des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, der „Gym-MIX-Company“.