Entwicklung der Ortsbank Durlangen
Über die Entwicklung der Ortsbank Durlangen berichtete Horst Jürgen Schneider, Repräsentant der Ortsbank. In Durlangen waren zum Jahresende 1.196 Kunden zugleich als Mitglieder der Bank verzeichnet. Schneider freute sich über einen Zuwachs der außerbilanziellen Einlagen bei Verbundunternehmen um stolze 9,2 Prozent berichten zu können. Diese betrugen zum Jahresende 22,9 Mio. Euro. Die bilanziellen Einlagen verzeichneten einen leichten Rückgang auf 21,6 Mio. Euro. Das gesamte betreute Kundenvermögen in Höhe von 44,5 Mio. Euro erhöhte sich somit im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent. Die Ortsbank Durlangen verzeichnete in 2013 ein betreutes Kundenkreditvolumen von 23,8 Mio. Euro. Dieser Wert setzt sich zusammen aus den bankeigenen Krediten in Höhe von 20,6 Mio Euro und den außerbilanziellen Ausleihungen bei den Verbundpartnern mit 3,2 Mio. Euro.
96 % Weiterempfehlungsquote in Durlangen
Der Repräsentant berichtete auch über die erfreulichen Ergebnisse aus der Kundenbefragung. So liegt die Weiterempfehlungsquote der Ortsbank bei starken 96 %. Für die Zufriedenheit mit den Beratungsgesprächen erhielten die Berater in Durlangen die Schulnote 1,66. Schneider betonte, dass die Hinweise aus der Kundenbefragung sehr wichtig seien. „Nur so können wir an Schwächen arbeiten und Stärken ausbauen“.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Folgende zahlreiche Mitglieder wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
40 Jahre:Martha Abele, Burhan Akcapinar, Mitat Aydogan, Anton Dammenmüller, Jürgen Deininger, Josef Disam, Josef Federer, Albert Gottwald sen., Gertrud Hieber, Karl Kiemel, Walter Killinger, Alfons Alfred Miller, Hildegard Möbius, Helga Emma Röhm, Oskar Sohr, Irene Vogt, Hermann Wengert, Ali Yüksel
50 Jahre: Johann Josef Beigl, Günter Büchele, Bruno Grohmann, Rudolf König, Guido Franz Lakner, Otto Mader, Rudolf Schall
Zum Abschluss erwartete die Gäste ein Essen und schwäbische Unterhaltung mit Wulf Wager und seinem Programm „Männer send au Leut“.