In den kommenden Wochen berichtet die Raiffeisenbank Mutlangen Ihren Mitgliedern und Kunden im Rahmen der Mitgliederversammlungen über die Entwicklung der Bank in 2013. Am vergangenen Dienstag fand die Mitgliederversammlung für die Ortsbank Spraitbach statt.
Spraitbach – Aufsichtsratsmitglied Stefan Mord eröffnete die Mitgliederversammlung der Ortsbank Spraitbach und begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Kunden in der örtlichen Gemeindehalle.
Geschäftsmodell bewährt sich
Der Bericht des Vorstandes über die Entwicklung der Gesamtbank ist hierbei zentraler Tagesordnungspunkt. So berichtete Vorstandssprecher Dietmar Herderich zunächst über ein erfolgreiches Jahr der Raiffeisen- und Volksbanken in Deutschland. Diese demonstrierten auch im Jahr 2013 Stabilität und Kontinuität. Es verwundert also nicht, dass nahezu 18 Millionen Menschen Mitglied sind. Dietmar Herderich, konnte auch über ein wirklich gutes Geschäftsjahr der Raiffeisenbank Mutlangen berichten. Der Erfolg beruhe neben dem Ausbau von Kundenbindungen hauptsächlich auf dem Geschäftsmodell der Bank, nämlich Gelder von Mitgliedern und Kunden aus der Region zu erhalten und diese wieder in der Region zu investieren. Das betreute Kundenvolumen wies eine Steigerung um 20 Mio. Euro auf rund 649 Mio. Euro auf. Es setzt sich aus dem betreuten Kundenkreditvolumen von rund 232 Mio. Euro und dem betreuten Kundenanlagevolumen von rund 416 Mio. Euro zusammen. Die Bilanzsumme der Gesamtbank hat sich um rund 8,1 Mio. Euro auf rund 314 Mio. Euro erhöht. Mit 20.455 Kunden und 10.475 Mitgliedern mit 38.363 Geschäftsanteilen ist die Raiffeisenbank Mutlangen weiterhin die größte Raiffeisenbank in Ostwürttemberg, betonte Dietmar Herderich. Die Bank verfügt mit rund 18,2 Mio. Euro über eine sehr solide Eigenkapitalausstattung.